Der Ontariosee ist einer der fünf Großen Seen Nord Amerikas. Er grenzt an Kanada und an die USA. Obwohl er der kleinste der Großen Seen ist, ist er immer noch der 13 größte See der Welt.
Sein Name stammt von den Huron Indianern. Der Name bedeutet „See der glänzende Wasser“. Der See entstand in der letzten Eiszeit und war ehemals mit dem Atlantischen Ozean verbunden.
Der Ontariosee ist von 86 bis 244 Meter tief. Und bleibt auch wegen seiner Tiefe im Winter eisfrei. Er ist mit dem Niagara Fluss mit den bekannten Niagarafällen verbunden. Auf der kanadischen Seite liegt die Stadt Toronto und auf der amerikanischen Seite Rochester.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.