Geheimnisvolle Entdeckung im Ontariosee

7. Der Ontariosee

Der Ontariosee ist einer der fünf Großen Seen Nord Amerikas. Er grenzt an Kanada und an die USA. Obwohl er der kleinste der Großen Seen ist, ist er immer noch der 13 größte See der Welt.

Sein Name stammt von den Huron Indianern. Der Name bedeutet „See der glänzende Wasser“. Der See entstand in der letzten Eiszeit und war ehemals mit dem Atlantischen Ozean verbunden.

Der Ontariosee ist von 86 bis 244 Meter tief. Und bleibt auch wegen seiner Tiefe im Winter eisfrei. Er ist mit dem Niagara Fluss mit den bekannten Niagarafällen verbunden. Auf der kanadischen Seite liegt die Stadt Toronto und auf der amerikanischen Seite Rochester.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.