Frau hat Tattoosucht und strebt Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde an

5. Sind Tattoos am Arbeitsplatz immer noch störend? Eine Studie gibt Aufschluss

Bild: Imago / Zoonar

Tattoos sind heutzutage sehr beliebt, nicht wahr? Tatsächlich ist es schwer, jemanden zu finden, der keine Tätowierungen hat. Auf Instagram gibt es Millionen von Beiträgen über Tattoos. Aber wie sieht es am Arbeitsplatz aus? Gibt es immer noch Vorurteile gegenüber tätowierten Mitarbeitern? Eine Studie im Auftrag von Viking, einem Büroausstatter, hat einige interessante Ergebnisse zu diesem Thema erbracht. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

47% der berufstätigen Frauen haben Tätowierungen, im Vergleich zu 39% der Männer. Tatsächlich ist die Altersgruppe von 25 bis 34 Jahren mit 59% die am stärksten tätowierte. Bei den über 55-Jährigen haben nur 9 von 50 Personen ein Tattoo. Überraschenderweise sind 60% der Arbeitnehmer im mittleren Management tätowiert, im Vergleich zu nur 33% der Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung. Warum dies so ist, bleibt ein Rätsel. Immerhin glauben jedoch drei von zehn Befragten, dass ihre Tattoos sich positiv auf ihre Karriere auswirken können.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.