Frau hat Tattoosucht und strebt Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde an
3. Ausgrenzung und berufliche Herausforderungen sind alltägliche Begleiter
Bild: melissa.sloan.357289 / instagram.com
Melissa sieht sich aufgrund ihrer Leidenschaft für Tattoos mit erheblicher Ausgrenzung konfrontiert. Die Jobsuche gestaltet sich äußerst schwierig, und selbst wenn sie versucht hat, ihre Gesichtstattoos mit Make-up zu verdecken, hat sie Absagen erhalten. Es ist sogar vorgekommen, dass sie aufgrund ihrer Tattoos eine Bewerbung für eine Tätigkeit als Toilettenfrau abgelehnt wurde.
Das Verbot, lokale Pubs zu betreten, trifft Melissa besonders hart, da sie die sozialen Gespräche an der Bar vermisst. Doch wohl am schlimmsten ist, dass sie die Schule ihrer Kinder nicht mehr betreten darf. Sie wurde nur erlaubt, das Weihnachtskrippenspiel durch das Fenster zu beobachten, um andere Eltern und Kinder nicht zu schockieren. Generell wird sie nicht zu schulischen Veranstaltungen oder Feiern eingeladen.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.