15 Filmfehler: Wie kann denn sowas passieren?

3. Harry Potter kann sich nicht entscheiden

View this post on Instagram

A post shared by moviemistakes.com (@moviemistakes_com) on

Auch wenn in Harry Potter vieles von Zauberhand geschaffen wurde, können einige Szenen nicht durch Magie erklärt werden. Die meisten der Fehler sind kleine Patzer, die sogar oft übersehen werden. Entweder ist der Kameramann zu sehen oder die Mikrofone der Darsteller sind unter den Oberteilen zu erkennen. Vor allem im ersten Teil „Harry Potter und der Stein der Weisen“ haben sich einige Fehler eingeschlichen. 

So sieht man beispielsweise unter dem Turban von Professor Quirrell Haare. Später jedoch erfährt der Zuschauer, dass dieser eine Glatze hat. Nachdem Harry Potter dem Haus Gryffindor zugeteilt wurde, nimmt er neben Ron Weasley Platz. Nach dem nächsten Schnitt sitzt er plötzlich auf der gegenüberliegenden Seite zwischen Hermine und Ron’s Bruder. Da die Tische sehr lange sind, ist es nahezu unmöglich so schnell um den Tisch gelaufen zu sein…

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.