Im Jahr 2004 erschien der US-amerikanische Spielfilm Troja in den deutschen Kinos. Das Werk Ilias von Homer hat die Produzenten zu der Verfilmung veranlasst. Jedoch weicht die Handlung zu großen Teilen von dem Original ab. So könnte man auch dieses Bild interpretieren. Der trojanische Krieg war zwischen dem 13. und 12. Jahrhundert v. Chr. — also lange Zeit vor dem Bau von Flugzeugen. Wie sich im Nachhinein jedoch herausstellt, taucht diese Szene laut den Zuschauern nicht im Film auf.
Jedoch gibt es zahlreiche andere Filmfehler, die nicht unentdeckt blieben. Aufgrund der Drehorte in Mexiko und Malta passen die geografischen Daten nicht zum ursprünglichen Austragungsort. So konnte die Sonne über dem Meer weder auf- noch untergehen. Außerdem gab es damals noch keine Lamas in der Gegend.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.