Filme ohne Fehler: Diese 17 Klassiker müssen Sie gesehen haben
16. Haben Sie Angst vor dem „Weißen Hai“?
Quelle: imago images / Mary Evans Film: Shark Scene Film: Shark Attack 3
Knapp 45 Jahre nach der Erstausstrahlung des Films Der Weiße Hai trauen sich einige Personen immer noch nicht, im Ozean zu schwimmen. Sie haben immer noch Angst vor Haiangriffen. Kein Wunder, denn Regisseur Steven Spielberg hat mit seinem Werk Der Weiße Hai aus dem Jahr 1975 einen zeitlosen Klassiker erschaffen. Der erfolgreiche Thriller war der Beginn von zahlreichen weiteren Produktionen über die Gefahren im Meer.
Doch die spannende Handlung des Films Der Weiße Hai basiert auf dem gleichnamigen Buch von Peter Benchley. Dieser thematisierte in seinem Roman die realen Vorfälle aus dem Jahr 1916. Innerhalb weniger Tage wurden mehrere Menschen durch verschiedene Haie angegriffen und getötet.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.