Fehler, die häufig beim Lagern von Lebensmitteln im Kühlschrank gemacht werden
3. Rohmilch, Frischmilch und H-Milch – welche Haltbarkeit haben diese Varianten?
Bild: Aleksandar Karanov / Shutterstock.com
Milchvarianten unterscheiden sich in ihrer Haltbarkeit. Vorzugsmilch, auch bekannt als Rohmilch direkt von Bauernhöfen, hat die kürzeste Haltbarkeit von etwa 1-2 Tagen. Frischmilch aus Supermärkten hält verschlossen etwa eine Woche. Das Haltbarkeitsdatum sollte immer auf der Verpackung vermerkt sein.
H-Milch ist dagegen am längsten haltbar, da sie durch Wärmebehandlung keine Kühlung benötigt und mehrere Wochen haltbar ist. Dennoch sollten angebrochene Milchtüten unabhängig vom auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatum innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden, um die Frische zu gewährleisten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.