Fehler, die häufig beim Lagern von Lebensmitteln im Kühlschrank gemacht werden
3. Rohmilch, Frischmilch und H-Milch – welche Haltbarkeit haben diese Varianten?
Bild: Aleksandar Karanov / Shutterstock.com
Milchvarianten unterscheiden sich in ihrer Haltbarkeit. Vorzugsmilch, auch bekannt als Rohmilch direkt von Bauernhöfen, hat die kürzeste Haltbarkeit von etwa 1-2 Tagen. Frischmilch aus Supermärkten hält verschlossen etwa eine Woche. Das Haltbarkeitsdatum sollte immer auf der Verpackung vermerkt sein.
H-Milch ist dagegen am längsten haltbar, da sie durch Wärmebehandlung keine Kühlung benötigt und mehrere Wochen haltbar ist. Dennoch sollten angebrochene Milchtüten unabhängig vom auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatum innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden, um die Frische zu gewährleisten.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.