Eine getarnte Enthüllung: Und, wenn es doch kein Gerücht ist?
3. Ein Geheimnis
YouTube/@youshouldknow
Johns Freund, der ehemalige Besitzer des Hauses, hatte John einen aufregenden, aber mysteriösen „Wink“ über das Grundstück gegeben. Aber es stellte sich heraus, dass dieser Freund nie versucht hatte, herauszufinden, ob die Gerüchte wahr sind. Wir können uns in keiner Weise vorstellen, warum es dem ehemaligen Hausbesitzer nicht unter „dem Nagel brannte“. Hatte er zu große Sorge? Verbarg sich hinter dem Geheimnis eine kriminelle Angelegenheit?
Als John mit dem Auspacken und den anderen Erledigungen eines Hauskaufs fertig war, konnte er nicht aufhören, an die Worte seines guten Freundes zu denken. Schnell packte er die Kartons aus. Die Möbel wurden an Ort und Stelle gerückt. Die Wände mussten kaum nach gestrichen werden. Der Boden wurde vorab neu verlegt, sodass es kaum handwerkliches zu tun gab. Zeit genug um sich den Kopf zu zerbrechen. John musste selbst herausfinden, was in seinem Garten vergraben lag.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.