Zu ihrem Geburtstag wollte Anna eine unvergessliche Party schmeißen. Sie engagierte dazu eine PR-Firma, die alles organisieren und auch möglichst viele erfolgreiche Menschen einladen sollte. Sie lud auch Michael, ihren superreichen Freund und berühmten Kunstsammler ein. Das Fest war ein großer Erfolg und alle Gäste tanzten und aßen spät in die Nacht.
Doch dann erhielt Michael nach einigen Tagen eine Nachricht, in der die PR-Firma ihn um Annas Kontaktdaten bat. So langsam lüftete sich das Geheimnis um diesen „Schlingel“. Sie hatte die Rechnung für die Geburtstagsfeier nicht bezahlt. Das war der Moment, indem Michael bewusst wurde, dass die „liebe“ Anna nicht die war, die sie vorgab zu sein.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.