Eine chinesische Familie adoptiert einen neuen Hund

1. Wie alles begann

Bild: 279photo Studio / Shutterstock.com


Die Chinesin Su Yun wollte ihrer Familie etwas Gutes tun. Also wurde ein Hund angeschafft. Sie wollten einen großen Hund und entschieden sich für einen Tibetan Mastiff. So weit, so gut, aber was dann folgte, ist nahezu unglaublich. Der Welpe gedieh prächtig. Schon bald war er einen Meter groß und wog nach 2 Jahren schon 100 kg.

Eine ziemlich ungewöhnliche Entwicklung. Und die Geschichte, die dahinter steckt, ist so skurril, dass sich sogar das renommierte Magazin National Geographic mit der Geschichte befasste und ihr einen Artikel widmete. Sie wollen wissen, was hinter der Sache steckt? Dann lesen Sie einfach weiter.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.