Dem Manager des Supermarktes war diese alte Dame schon länger aufgefallen und er zerbrach sich den Kopf, was sie permanent machte. Er kam zu dem Entschluss, dass mit Julia etwas nicht in Ordnung sein musste. Denn welcher Mensch geht sonst in sehr regelmäßigen Abständen in einen Supermarkt, läuft gemütlich durch die Gänge, um am Schluss jedes Mal nur eine Kleinigkeit zu kaufen.
Der Manager war schnell verzweifelt, da er keinen Grund finden konnte, die alte Frau für immer loszuwerden. Sie fiel zwar nicht negativ auf, aber dem Manager ging sie auf die Nerven und er wollte sie unbedingt aus dem Supermarkt verbannen.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.