Ein seelenloses Rätsel: Das „Geisterflugzeug“ des Zweiten Weltkriegs
10. Die „Wut“ der Sahara
Quelle: imago images / Everett Collection
Es muss sich wie folgt abgespielt haben: Die Besatzung nahm nur das mit, was sie tragen konnten, und stiegen aus dem Bomber aus. Ein Besatzungsmitglied starb, als sein Fallschirm sich nicht geöffnet hat. Die anderen acht landeten in der Sahara, ohne Nahrung oder Wasser. Die „Wut“ der Sahara spürten die Männer auf eine radikale Art und Weise.
Die Ermittlungen sind deutlich: Von dort aus wanderten die Überlebenden nach Norden – ein verheerender Fehler im Nachhinein. Ihr Flugzeug, das alle Vorräte enthielt, stürzte nur wenige Meilen südlich ab. Aber anstatt sich um ihre Vorräte zu kümmern, suchte die Besatzung Hilfe. Der Kampf in der Wüste begann.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.