Ein Paar nimmt einen verhungernden Hund auf, was dann passiert ist unglaublich…

5. Das erste Mal im Hundepark

Bild: Gajus / Shutterstock.com

Der erste Spaziergang war für alle Beteiligten phänomenal. Obwohl die Besitzer zunächst aus verschiedenen Gründen zögerten, beschlossen sie, Wulfgar zum ersten Mal mit in den Hundepark zu nehmen. Die Begegnung mit anderen Tieren musste unter strenger Aufsicht geschehen. Wie würde er auf andere Hunde reagieren, nachdem er auf der Straße gelebt hat? „Wulfgar überraschte uns alle“, so das Paar. In typischer Husky-Manier ging er freundlich und verspielt mit den anderen Hunden um. Dies war eine große Erleichterung für die Besitzer sowie ein Zeichen dafür, dass alles gut ausgehen würde.

Sie werden nicht glauben, wenn Sie das lesen! – im Hundepark passierte die niedlichste Story. Wulfgar fiel tollpatschig in den Teich und hatte nicht mal was dagegen! Kräftig schüttelte er sich glücklich vor seinen Besitzern ab. Sie alle wurden nass. Es schien, als ob Wulfgar ein Lächeln in seinem hübschen Husky-Gesicht schmückte. Nun denn, war es ein interessantes Verhalten für einen Hund, der erst wenige Wochen zuvor, von der Straße, gerettet worden war. Wulfgar und die Besitzer waren gespannt darauf, womit er sie als Nächstes überraschen würde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.