Ein Mann versucht sich als Heimwerker – mit ungeahntem Folgen

10. Kappadokien – eine türkische Region mit vielen Geheimnissen

Bild: Ira Li / Shutterstock.com

Früher wurde die Region, in der das Haus steht als Kappadokya bezeichnet. Heute ist es eine türkische Provinz mit dem Namen Nevşehir. Es ist ein anatolisches Plateau, das etwa 1.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die karge und trockene Landschaft wird maßgeblich durch die vielen Vulkangipfel geprägt. Die Region Kappadokien wurde erstmals im 6. Jahrhundert vor Christus erwähnt.

Sie taucht in den Aufzeichnungen über den ersten und den zweiten König des persichen Reiches auf. Waren es also die Perser gewesen, die die Stadt errichteten und hatte das etwas mit den Vulkanen zu tun?

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.