Ein Kind gab beim Arzt an, einen Stift im Ohr zu haben, doch was tatsächlich gefunden wurde, schockierte die Ärzte.

6. Wie man sich idealerweise im Ernstfall verhalten sollte

Bild: Shutterstock / sruilk

Wichtig ist, Ruhe bewahren. Wenn man als Elternteil oder Babysitter feststellt, dass das Kind sich irgendetwas in die Ohren oder Nase gesteckt hat und nun nicht mehr rausbekommt, so sollte man erst mal selbst schauen, ob man es nicht vielleicht mit Vaseline oder Ähnlichem rausbekommt.

Allerdings sollte man darauf achtgeben, dass man das Kind dabei nicht verletzt. Wichtig ist dabei, mit dem Kind zusammenzuarbeiten und sobald sich das Kind über Schmerzen oder Unwohlsein beklagt, sollte man das Krankenhaus aufsuchen. Wichtig ist, dass man in jedem Falle Ruhe bewahrt und auch das Kind nicht panisch werden lässt.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.