Ein gerettetes Löwenbaby in einer ungewöhnlichen Familie!

5. Kämpferisches kleines Löwenherz

Zur Überraschung aller Beteiligten überlebte die junge Löwin nicht nur die gesamte Prozedur, vielmehr fing sie auch an groß und stark zu werden. Die Mitglieder des Hauptquartiers konnten kaum glauben, was sie mit eigenen Augen vor sich sahen. So meinte Valentin Gruener auch mit einem Grinsen im Gesicht, dass es sich bei Sirga um eine der wohlgenährtesten und verwöhntesten Löwen ginge, die es auf der Welt gäbe.

Nach etwa zwölf Monaten intensiver Pflege nahm Sirga insgesamt 170 Pfund (ca. 77 kg) zu. Aus diesem Grund trafen Valentin sowie sein Team die Entscheidung, es wäre nun Zeit, die Spezialdiät schrittweise zu reduzieren. Stattdessen sollte es für Sirga ab sofort Rohfleisch geben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.