Düstere Wahrheit: Darum haben so viele ägyptische Statuen keine Nase mehr
9. Im Wandel der Zeit
Bild: imago images / Artokoloro
Die Verehrung der Sphinx hörte allerdings auch wieder. Der Kalkstein wurde irgendwann porös. Teile ihres Gesichtes und des Kopfschmucks zerbrachen. Die Sphinx war wieder mit Sand bedeckt und wurde erst Anfang des 19. Jahrhunderts ausgegraben. Als die Ausgrabungen dann begannen, war vorerst nur der Kopf sichtbar, und es war sofort klar, dass die Nase der Sphinx fehlte.
Der erste Versuch, die Sphinx auszugraben, war jedoch nicht erfolgreich. So brauchte es 160 Mann unter der Führung von Hauptmann Giovanni Battista von Genua. In den 1800er und 1900er Jahren wurden dann weitere Versuche unternommen, bis Selim Hassan aus Ägypten das Projekt in den 1930er Jahren abschloss.Doch in dieser Zeit waren bereits weitere Elemente weg. Und welche Theorien gibt es über die Nase?
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.