Dieses Schiff entging seinen Feinden, weil es als tropische Insel getarnt wurde

3. Die indonesische Schatztruhe der Niederlande wurde von Japan sehr begehrt

Bild: Everett Collection / Shutterstock.com

Eines der strategischen Hauptziele der japanischen Offensiven im Pazifikkrieg war die an Bodenschätzen wie Erdöl und Rohstoffen wie Kautschuk reiche niederländische Kolonie Ostindien.

Das Gebiet wurde wegen seines Reichtums an natürlichen Ressourcen als vorrangiges Ziel betrachtet, da der zuverlässige Nachschub mit diesen für die Japaner zur Aufrechterhaltung ihrer Kriegsanstrengungen unerlässlich war. „Nederlands-Indië“ als der seit 1799 unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der heutigen Republik Indonesien war auch aus geografischen und strategischen Gründen ungemein bedeutsam.

Die gut 17.000 Inseln sollten japanischen Einheiten als Bollwerk gegen australische Angriffe dienen. Am 11. Januar 1942 erklärte das Kaiserreich Japan den Niederlanden den Krieg und die Kämpfe begannen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.