Wie bei jedem Kunstwerk müssen die politischen Geschehnisse in der Entstehungszeit beachtet werden. Zu dieser Zeit war nämlich die Bildung der Nationengesellschaft in Australien grade mal ein paar Jahre her.
Die Leistung der neuen Einwanderer war natürlich bahnbrechend. Sie haben viel Arbeit geleistet und die Städte gedeihen lassen.
Der Teil des Bildes, in dem das Baby auf dem Schoß der Frau liegt, zeigt uns die Facetten hinter der Pioniere. Sie sieht nämlich weit entfernt davon aus, mit ihrem Leben zufrieden zu sein. Zugegeben, das Leben war bestimmt nicht einfach. Vielleicht wird das Kind auf ihrem Schoß später sein Zuhause verlassen, um in die Stadt zu ziehen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.