Diese Lasertechnologie enthüllt unfassbare Erkenntnisse über die Maya-Zivilisation
10. Ein ausgeprägtes System
Bild: Wollertz / Shutterstock.com
Zusätzlich zu den neu gefunden Strukturen der Mayas, haben Archäologen ebenfalls die Böden Mittelamerikas neu entdeckt und spannende Erkenntnisse gemacht.
Die Strukturen, die durch die LiDAR-Technologie analysiert wurden, haben nicht nur auf eine höhere Zahl der Maya-Bevölkerung schließen lassen. Denn viele dieser Strukturen weisen auch daraufhin, dass die Maya-Zivilisation sich verstärkt mit der Landwirtschaft und dem Ackerbau auseinandergesetzt hat. Es lässt sich daraus schließen, dass die Mayas Gemüse und Obst in Feldern und Äckern angepflanzt haben, um ihre Familien und des Rest der Bevölkerung zu versorgen. Die Mayas haben neben der Landwirtschaft auch noch Jagd betrieben, wobei sie es insbesondere auf kleinere Tiere abgesehen hatten.
Ein weiteres Merkmal ihres ausgeklügeltem Landwirtschaftssystems sind die Bewässerungs- und Terrassensysteme, die die Forscher in den Strukturen gefunden haben. Dies ist ein Beweis dafür, dass bereits die Mayas sich ein System überlegt hatten, um eine größere Bevölkerung zu versorgen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.