Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen
5. Hautpflege mit Urin
Bild: Africa Studio / Shutterstock.com
Hautpflegecremes gibt es in Hülle und Fülle mit einer Vielzahl an den unterschiedlichsten Inhaltsstoffen, ob auf chemischer oder natürlicher Basis. Im 17. Jahrhundert wurden Hautpflegeprodukte sehr oft aus menschlichem Urin hergestellt. Zumindest war Urin ein Hauptbestandteil der damaligen Kosmetik. So wuschen sich Adelige täglich das Gesicht mit Urin, weil sie an seine antiseptischen Eigenschaften glaubten.
Urin hat allerdings nicht nur überraschend gut die Gesichter edler Damen sauber gehalten. Viele glaubten auch, dass menschlicher Urin Anti-Aging-Eigenschaften besaß und die Hautstraffte. Auch heutzutage gibt es noch viele Menschen, die dem eigenen Urin eine heilende Wirkung zusprechen. Wie auch immer man das sehen mag.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.