Diese 25 Hygienetipps von früher würde heute niemand mehr befolgen

10. Wunden ausbrennen

Bild: myboys.me / Shutterstock.com

Wenn man eine kleine Wunde hat, so reicht meistens ein Verband oder Pflaster. Bei einer größeren Verletzung jedoch muss genäht werden, um die Blutung zu stoppen und die Wunde zu schließen. Einem alten Mythos zufolge ist es in am besten, Wunden durch Verbrennung zu schließen. Der Ursprung dieses Mythos lag im Mittelalter. Die Absicht war, dass Wunden durch das Ausbrennen schneller aufhörten zu bluten.

Das Problem war allerdings, dass sich ausgebrannte Wunden sehr leicht infizieren können. So wurden zum Beispiel die Soldaten beim Ausbrennen ihrer Wunden einem großen Risiko ausgesetzt. Allerdings war das Risiko an einer schweren Wunde zu verbluten noch viel höher.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.