Diese 26 Länder haben die stärksten Armeen der Welt
19. Mexiko – Zwischen Drogenkrieg und Einigkeit
Bild: Octavio Hoyos / Shutterstock.com
Wenn es die Schlagkraft eines Militärs geht, bietet die Größe der Bevölkerung an sich wenig Relevanz. Sie zeigt nur, ob ein Land in seine militärische Sicherheit investiert und vertrauen kann oder eben nicht. Bei Mexiko mit seinen fast 125 Millionen Einwohnern dominieren eher die inneren Konflikte (Drogenkriege) – ist doch das stehende Heer diesbzgl. mit ca. 275.000 Soldaten und 110.000 Reservisten eher dünn besiedelt.
Nichtsdestotrotz verfügen sie über 237 Aufklärer, 700 Transportfahrzeuge, 1390 Artilleriegeschütze und 1200 Panzerabwehreinheiten. Hinzu kommen 68 Kampfflugzeuge, 7 Aufklärer, 48 Transportflugzeuge und mehr als 150 Kampf- und Transporthubschrauber. Die Marine kann mit 7 Fregatten, 127 Patrouillenbooten und einem Zerstörer punkten. Gut, die Technik ist nicht die neueste – aber es heißt ja auch: Never change a winning team!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.