Diese 26 Länder haben die stärksten Armeen der Welt
22. Schweiz – Land der Berge
Bild: Alexander Chaikin / Shutterstock.com
Die Schweiz war immer schon neutral. Bei der Größe ihrer Armee fällt sie jedoch schon etwas auf: Von den rund 8 Millionen Einwohnern
sind immerhin 140.000 aktiv unter Waffen und weitere 40.000 als
Reservisten mit an Bord. Wobei man hier die einzelnen Streitkraftteile
anschauen muss: Die Marine fällt ja z.B. gleich weg – wer braucht in den Bergseen schon U-Boote.
Bei den Boden- und Luftstreitkräften sieht es hingegen ein bisschen anders aus: Die 4,1 Milliarden $ Rüstungsbudget wurden hier v.a. für die ca. 600 Panzerhaubitzen, über 200 Leopard 2, 25 Bergepanzer, Pionierfahrzeuge und Hilfspanzer ausgegeben. Aber auch die Luftstreitkräfte können sich sehen lassen: 53 Abfangjäger, 30 Kampfflugzeuge, 48 Transportflugzeuge, 15 Aufklärungsdrohnen und 30 Zieldrohnen dienen dem Schutz der Schweizer Eidgenossenschaft.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.