Diese 26 Länder haben die stärksten Armeen der Welt

8. Deutschland – Zwischen Anspruch und Realität 

Bild: BPTU / Shutterstock.com

Unter den stärksten Armeen darf natürlich auch die Bundeswehr nicht fehlen. Zwar wurde die Anzahl der Soldaten durch Abschaffung der Wehrpflicht dezimiert und gab es in den letzten Jahren Berichte über die maroden Großgeräte des Militärs (was vermehrt zu Spott und Hohn beitrug) – aber nichtsdestotrotz werden 49 Milliarden $ pro Jahr für die Rüstung ausgegeben. 

Darunter fallen z.B. 138 Mehrzweck- und 53 Transportflugzeuge, 45 Kampf- und 82 Transporthubschrauber und 73 weitere Luftfahrzeuge. Aber auch das Heer und die Marine kommen bei der Beschaffung militärischer Großgeräte gut bei weg: 342 Schützenpanzer, 403 Radpanzer, vier Fregatten, fünf Korvetten, zwei U-Boote und sechs Mehrzweckkampfschiffe. 

Na, hoffentlich werden dann auch genug Ersatzteile mitgeliefert. Nicht, dass unsere Soldaten letztendlich von den anderen mitgenommen werden müssen. 

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.