Diese 23 Autos zählen zu den schlechtesten, die jemals einen Test durchlaufen haben

22. Mitsubishi Montero – groß und unsicher?

Tennen-Gas [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Mitsubishi brachte mit seinem Montero zur Jahrtausendwende einen großen Geländewagen auf den Markt, den das Unternehmen als besonders sicher anpries. Grundsätzlich unterstützte Consumer Reports zunächst diese Aussage.

Aber es kam, was kommen musste: der Überschlagstest! Und auch dieses Modell fiel mit Pauken und Trompeten durch. Die Bewertung lautete „nicht akzeptabel“ und damit war das Schicksal des Montero besiegelt. Er ging 2006 vom Markt.

Obwohl die Methoden, die auch hier zum Testergebnis führten, vorübergehend angezweifelt wurden, gelten die Straßentests von Consumer Reports mittlerweile wieder als vertrauenswürdig und vor allem unparteiisch. Das Magazin konnte seinen guten Ruf wieder festigen und stellt einen kompetenten Ratgeber beim Kauf von Neuwagen dar.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.