Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar
19. Klein
Bild: Tetyana Kaganska / Shutterstock.com
Mit rund 57.000 Personen, die den Nachnamen Klein aufweisen, liegt der Familienname doch etwas weiter hinten. Im Falle von Klein handelt es sich ebenfalls um einen Eigenschaftsnamen, welcher entweder von Eigenschaften oder von der Körpergröße des ersten Trägers abgeleitet wurde.
Allerdings darf man nicht immer alles wortwörtlich nehmen. So bedeutete klein im früheren Mittelhochdeutsch so viel wie fein, rein, zierlich, klug, nett, scharfsinnig, schmächtig, zart, unansehnlich, dünn, hager, gering oder schwach. Wohingegen Kleini im Althochdeutschen soviel wie dünn, glänzend, sauber, glatt oder sorgfältig bedeutete.
Klein kommt vor allem im ersten Namensteil sehr häufig in anderen Zusammensetzungen vor. Dazu gehören unter anderem Kleinknecht, Kleinfeld, Kleinschmidt oder Kleinhans.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.