Diese 20 Nachnamen stellen die Häufigsten in Deutschland dar

19. Klein

Bild: Tetyana Kaganska / Shutterstock.com

Mit rund 57.000 Personen, die den Nachnamen Klein aufweisen, liegt der Familienname doch etwas weiter hinten. Im Falle von Klein handelt es sich ebenfalls um einen Eigenschaftsnamen, welcher entweder von Eigenschaften oder von der Körpergröße des ersten Trägers abgeleitet wurde.

Allerdings darf man nicht immer alles wortwörtlich nehmen. So bedeutete klein im früheren Mittelhochdeutsch so viel wie fein, rein, zierlich, klug, nett, scharfsinnig, schmächtig, zart, unansehnlich, dünn, hager, gering oder schwach. Wohingegen Kleini im Althochdeutschen soviel wie dünn, glänzend, sauber, glatt oder sorgfältig bedeutete.

Klein kommt vor allem im ersten Namensteil sehr häufig in anderen Zusammensetzungen vor. Dazu gehören unter anderem Kleinknecht, Kleinfeld, Kleinschmidt oder Kleinhans.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.