Diese 17 Sätze sollten Sie nie zu jemandem sagen

11. Ich habe da mal eine blöde Frage….

Bild: Seregraff / Shutterstock.com

Wer auf sein Gegenüber nicht wirken will, wie dieses etwas dümmlich aus der Wäsche schauende Kätzchen, stellt seine Frage ohne diesen Zusatz.

Selbst wenn die Frage die man danach stellt alles andere als „blöd“ sein sollte, so hat das Ganze in jedem Fall einen komischen Beigeschmack. Wer seinen Satz so einleitet, wird als unsicher oder sogar verängstigt wahrgenommen und wirkt damit auf keinen Fall selbstbewusst.

Außerdem gibt es keine „blöden Fragen“, am Ende gewinnt derjenige der fragt, denn so besteht die Chance auf ein Ja, oder darauf, etwas dazuzulernen, andernfalls nimmt man sich selbst die Möglichkeit darauf und akzeptiert ein Nein oder das eigene Unwissen. Also, niemals aufhören zu fragen, das wirkt sympathisch und zeigt Interesse an der Sache.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.