Diese 13 Fehler sind die häufigsten von Katzenbesitzern

9. Beim Fressen stören

Bild: Impact Photography / Shutterstock.com

Nimmt die Katze ihr Futter zu sich, sollte sie dabei gänzlich in Ruhe gelassen werden. Wie auch Hunde, könnte sie ansonsten das Gefühl bekommen, unter Druck zu stehen und beginnt zu schlingen. Das ist nicht nur schädlich für ihren Magen, sondern auch für ihre Psyche. Wer möchte bitteschön beim köstlichen Festmahl gestört und überwacht werden?

Ferner könnte sie Angst bekommen, dass ihr das Futter weggenommen werden könnte. Aus diesem Grund könnte sie sogar kratzen oder beißen. Denn eine Katze ist noch immer im Herzen ein Raubtier, welches ihr Futter verteidigt. Darum sollten wir unseren Katzen den Gefallen tun, sie beim Essen in Ruhe zu lassen!

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.