Diese 11 ehemaligen Fußballprofis haben jetzt komplett andere Jobs

7. Oliver Kahn

Bild: Maxisport / Shutterstock.com

Oliver Kahn gilt als Torhüter-Legende des deutschen Fußballs. Der 1969 in Karlsruhe geborene Kahn begann beim Karlsruher SC auch das Fußballspielen. Erst als 25-Jähriger wechselte er zum FC Bayern München, wo er seine restliche Karriere spielte. In 14 Jahren gewann er achtmal die deutsche Meisterschaft, sechsmal den Pokal und einmal die Champions League. Dreimal wurde er zum Welttorhüter gewählt. 

Nach seinem Karriereende veröffentlichte er seine Biografie und wurde Fußballexperte im TV. 2016 gründete er ein eigenes Unternehmen. Dieses bietet umfassende Leistungen für Torhüter an, um diese online zu schulen oder mit optimiertem Equipment auszustatten. Seit Anfang 2020 ist Kahn zudem Vorstandsmitglied beim FC Bayern München. 

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.