Die zehn größten Flops der Fluggeschichte

4. Die Vought F7U Cutlass

Bild: Imago / UIG


Im Laufe der Entwicklungsgeschichte versuchten sich Flugzeugdesigner an unterschiedlichsten Formen und Modellen. Eines dieser ungewöhnlichen Designs prägte die F7U Cutlass – was übersetzt so viel wie Entermesser bedeutet. Kurze, nach oben geneigtem Flügel und kein Heck sollten für hohe Geschwindigkeit und gute Wendigkeit sorgen. Der Plan ging zwar auf, jedoch konnte das Flugzeug keine große Höhe erreichen und verfügte nur über eine stark begrenzte Reichweite.

Außerdem war die Cutlass sehr fehleranfällig. Vier Testpiloten und 21 Piloten verloren ihr Leben bei Unfällen mit der Vought F7U Cutlass. Noch erschreckender ist, dass unfassbare 25 Prozent aller Maschinen des Typs durch Unfälle ohne Fremdeinwirkung zerstört wurden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.