Die zehn größten Flops der Fluggeschichte

3. Die Bell FM-1 Airacuda

Bild: SDASM Archives, Public domain, via Wikimedia Commons

In der ersten Hälfte des 20. Jh. erlebte die Flugindustrie eine unglaubliche Entwicklung. Rund um die Welt wurden neue, moderne, schnellere und leistungsfähigere Flugzeuge vorgestellt. Vor allem mit Militärmaschinen wurde im Design experimentiert.

Eines dieser Experimente war die FM-1 Airacuda. Fünf Besatzungsmitglieder konnten die schwere Bewaffnung bedienen. Die Druckpropeller konnten bei Bedarf abgesprengt werden. Trotz dieser innovativen Ideen war die Airacuda ein riesiger Fehlschlag. Denn das Flugzeug war schwer, langsam und behäbig. Damit war es ein einfaches Opfer für schnellere und weniger Jagdflieger. Außerdem füllte sich das Cockpit beim Bedienen der Waffen mit Rauch. Dementsprechend wurde die FM-1 Airacuda nie im tatsächlichen Kampfeinsatz genutzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.