Der durchschnittliche Deutsche verbraucht Untersuchungen zu Folge 71 Pastiktüten im Jahr. Das ist mehr als eine Tüte in der Woche. Jährlich waren das bis zur Einführung kostenpflichtiger Tüten hierzulande insgesamt 5,7 Milliarden. Jetzt sind es noch circa 3,6 Milliarden. Außerdem hat sich gezeigt, dass die produzierte Müllmenge ohne Plastiktüten um 0,17 Prozent sinken würde. Klingt im ersten Moment nach nicht besonders viel.
Trotzdem: Jede Plastiktüte weniger ist eine weniger, die am Ende noch im Meer landet. Die umweltschonende Version sind leider weder Tragetaschen aus Papier noch aus Biokunststoff, aber eine gescheite Mehrwegtasche. Diese erhält man heutzutage bereits an den meisten Supermarkt-Kassen und auch bei großen Modehäusern in jeglichem Design.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.