Die Welt der Drehorte: Diese 18 Reiseziele wurden durch Filme für immer verändert

1. Traumstrand bleibt vorerst geschlossen: Maya Bay, Thailand

Bild: JRP Studio / Shutterstock.com

Seit der Verfilmung The Beach von Danny Boyle im Jahr 2000 wollten Touristen aus der ganzen Welt, wie Leonardo Di Caprio, das Paradies finden. Schon bald wurden immer mehr Tagesausflüge zu der Maya-Bucht auf der thailändischen Insel Koh Phi Phi Leh angeboten. In den vergangenen Jahren wurde der Traumstrand jedoch von dem großen Besucherandrang zerstört. Bis zu 7000 Besucher kamen täglich an den einzigartigen Drehort. 

Die Boote, die die Touristen vom Festland zum Paradies brachten, schädigten dabei enorm die Umwelt. Doch auch die Badegäste zerstörten den natürlichen Lebensraum der Tiere. Damit sich das Korallenriff erholen kann, bleibt der Strand vorerst die nächsten Jahre geschlossen.  

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.