Die Welt der Drehorte: Diese 18 Reiseziele wurden durch Filme für immer verändert

15. Skagway, Alaska: Der Lockruf des Goldes

Bild: Nenad Basic / Shutterstock.com

In Skagway können Sie mehr über die bedeutende Ära des Klondike-Goldrausches im 19. Jahrhundert erfahren. Damals war die Stadt in Alaska ein wichtiger Ausgangspunkt für die Suche. Auch der US-Amerikaner Jack London nahm damals als einer der ersten den Weg auf sich. Seine Absicht war es, mit einem großen Reichtum zurückzukehren. Jedoch musste der Schriftsteller sein Vorhaben vorzeitig wegen einer Erkrankung abbrechen. Die Gelegenheit nutzte er und schrieb seine Erfahrungen in dem Buch Der Lockruf des Goldes nieder.

Auch heute noch lebt Skagway von den Folgen des Goldfiebers. Zahlreiche Kreuzfahrtschiffe erreichen jährlich die kleine Stadt. Sie ist der nördlichste Punkt der Route durch die Fjorde des Alaska Panhandle.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.