Die tolle Knolle: Knoblauch und seine magische Wirkung

7. Knoblauch gegen Ohrenschmerzen

Bild: ShotPrime Studio / Shutterstock.com

Auch wenn klassisch eher zu einer Zwiebel gegriffen wird, so kann auch gehackter Knoblauch verwendet werden, um Ohrenschmerzen zu bekämpfen. Dazu einfach die gehackten Zehen in eine Socke packen und diese auf das schmerzende Ohr platzieren.

Die im Knoblauch enthaltenen Wirkstoffe ziehen die im Ohr befindliche Entzündung heraus. Ein einfaches und bewährtes Hausmittel, dass einfach unterschätzt wird. Statt mit Antibiotika gegen Ohrenschmerzen vorzugehen, hilft sicherlich auch erstmal das Knoblauchsäckchen. Wer die gefüllte Socke noch leicht erhitzen mag, der erzielt noch eine bessere Wirkung. Wer gerade keine Socke zur Hand hat, der kann auch einfach eine aufgeschnittene Zehe ins Ohr stecken. Aber aufgepasst: Nicht zu tief, sonst bekommt man sie nachher nicht mehr heraus.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.