Die tolle Knolle: Knoblauch und seine magische Wirkung

7. Knoblauch gegen Ohrenschmerzen

Bild: ShotPrime Studio / Shutterstock.com

Auch wenn klassisch eher zu einer Zwiebel gegriffen wird, so kann auch gehackter Knoblauch verwendet werden, um Ohrenschmerzen zu bekämpfen. Dazu einfach die gehackten Zehen in eine Socke packen und diese auf das schmerzende Ohr platzieren.

Die im Knoblauch enthaltenen Wirkstoffe ziehen die im Ohr befindliche Entzündung heraus. Ein einfaches und bewährtes Hausmittel, dass einfach unterschätzt wird. Statt mit Antibiotika gegen Ohrenschmerzen vorzugehen, hilft sicherlich auch erstmal das Knoblauchsäckchen. Wer die gefüllte Socke noch leicht erhitzen mag, der erzielt noch eine bessere Wirkung. Wer gerade keine Socke zur Hand hat, der kann auch einfach eine aufgeschnittene Zehe ins Ohr stecken. Aber aufgepasst: Nicht zu tief, sonst bekommt man sie nachher nicht mehr heraus.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.