Die tolle Knolle: Knoblauch und seine magische Wirkung

5. Nicht jeder mag den Mundgeruch nach Knoblauch

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Auch wenn Knoblauch so unglaublich gut schmeckt und gesund ist, so haben einige Menschen doch eine Affinität gegen den Geruch, den er nach dem Essen aus dem Mund verströmt.

Auch wenn dies nur ein gesundes Zeichen dafür ist, wie intensiv und gut der Knoblauch in uns arbeitet und uns guttut. Wer dennoch nicht nach Knoblauch riechen mag, der kann direkt nach der Mahlzeit ein Glas Milch trinken. Das zerstört knapp 50 % der Schwefelverbindungen. Man kann auch einfach frische Minz- oder Petersilienblätter kauen. Das hilft auch. Haben die Hände einen Knoblauchgeruch angenommen, hilft das Reiben nach Edelstahl. Auch Zitronensaft ins kochende Essen neutralisiert den Knoblauchgeruch schon vorm eigentlichen Essen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.