Die Tierwelt kann so außergewöhnlich sein – 10x verrückte Gene

9. Einmal zweigeteilt, bitte

Bild: Imgur

Noch verrückter als der Hummer geht es, wie ihr seht. Sagt dir der Begriff „Chimäre“ etwas? Genau das, was du bei der Katze beobachten kannst, wird mit dem Begriff beschrieben. Betroffene Organismen kombinieren durch Genetik verschiedene Farben und Strukturen.

Selbst Pflanzen können von der Genmutation betroffen sein. So kommt es zu der Gesichtsfärbung der Fellnase. Nicht zu verachten sind auch die absolut unglaublichen Augen, die jeweils eine andere Färbung aufweisen. Was eine Schönheit auch hier entstanden ist, zeigt das Bild nochmal eindrucksvoll.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.