Die Polizei rettete einen weinenden Hund, der sich an einer Tasche festhielt – sie schreien, als sie sehen, was drin ist

7. Früh übt sich

Bild: shutterstock.com/Jim Parkin

Austin hatte noch nicht viel Praxiserfahrung und es war auch das erste Mal für ihn, ohne Tierkontrolltechniker zu einem Einsatz zu fahren. Er war froh, dass Polizist Patrick ihn bereitete. Doch auch der hatte keine Erfahrung mit Hunden. Schon garnicht mit Hunden, die verängstigt und aggressiv waren.

Im Park angekommen fanden sie den Hund. Es stimmte. Sobald man sich ihm näherte fletschte er die Zähne. Aber er war nicht verängstigt, sondern wirkte vielmehr entschlossen. Die ersten Annäherungsversuche scheiterten und schließlich rannte der Hund sogar vor den beiden weg.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.