Die Natur kennt kein Mitleid: Was geschah mit dem Affenbaby „Horace“?

13. Eine zauberhafte Verbindung

Quelle: Instagram

Die Freiwilligen Helfer waren überglücklich! Endlich hatte Horace einen Artgenossen gefunden. Die beiden Affen akzeptierten sich, ohne jegliches Misstrauen. Es gab weder Machtkämpfe, noch heftige Auseinandersetzungen um den Schlafplatz. Sie teilten sich respektvoll und sehr liebevoll das Gehege. Eigene Territorien gab es nicht. Vielleicht erinnerte sich Horace daran, wie es war, ein kleiner Affe in einer fremden Umgebung zu sein? Horace begrüßte seinen neuen Freund herzlich und nahm ihn überall mit hin.

Horace machte den Anschein, als wollte, er dem kleinen Freund sein neues zu Hause zeigen. Hamish fürchtete sich nicht. Schon bald kuschelten sich die zwei Äffchen an die Kätzchen und spielten mit den Welpen. Es dauerte nicht lange, bis die Medien sich einschalteten. Die Menschen wollten Horaces berührende Geschichte hören. Horace war ein sonderliches Tier mit einem faszinierenden Charakter. Er wurde zu einer Berühmtheit im Tierheim. 

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.