Die Hoffnung stirbt zuletzt

4. Das Warten hat ein Ende

Bild: cbc.ca

Die Kamera war bei dem Forscherteam in guten Händen. Sie waren den Umgang mit fragilen Gegenständen gewohnt und reinigten auch die Kamera mit äußerster Sorgfalt. Als dies erledigt war, kam die Stunde der Wahrheit: Die Speicherkarte wurde in einen PC gesteckt.

Das gesamte Team versammelte sich darum und hielt den Atem an: Was erwartete sie als Nächstes? Würde man doch tatsächlich Fotos sehen können, die vor vielen Jahren gemacht wurden? Oder hatte das Meer ihre Geheimnisse bereits vor langer Zeit weggespült?! Und dann das: Die Karte spuckte doch tatsächlich Fotos aus.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.