Die grausamsten Fotos unserer Umwelt, die Sie zum Recycling anregen werden

11. Was also tun?

Bild: lassedesignen / Shutterstock.com

Der Schutz unserer Umwelt gewinnt für immer mehr Menschen an großer Bedeutung, wie zum Beispiel die Ergebnisse der Europawahl zeigen. Die Ressourcen der Erde werden immer noch zu stark in Anspruch genommen und die Luft immer noch zu stark mit Schadstoffen belastet. Wir können aber relativ einfach zur Reduzierung von Plastikmüll beitragen. Ein Anfang ist der Verzicht auf Einweg-Plastiktüten.

In den 1950er Jahren gab es noch keine Plastiktüten. Fragen Sie Ihre Großeltern! Zum Schutz unserer Umwelt ist es ganz wichtig, die Menge an Müll, die täglich produziert wird, stark zu minimieren! Weniger konsumieren. Nachhaltiger essen. Weniger Lebensmittel wegwerfen. Wasser sparen. Weniger Auto fahren. Strom sparen. Heizenergie sparen. Den Kühlschrank richtig benutzen etc. Machen wir uns endlich bewusst, dass wir unser zu Hause – die ERDE – vernichten! Das muss aufhören! JETZT.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.