Die Geschichte von Danny und seinem Kätzchen

1. Verlass auf die Polizei

Bild: Shutterstock / Brian A Jackson

Eines schönen Morgens klopfte es an der Türe von Danny. Dieser wurde aus seinem Schlaf aufgeschreckt. Dieser schaute aus dem Fenster und konnte seinen Augen nicht glauben. Dann wurde das Klopfen so laut, dass Danny Angst hatte, dass die Polizei ihm die Türe aufschlagen würde. Sein Herz sank und er fragte sich, was die Polizei von ihm wollen könnte.

Als Danny die Türe öffnete, traten die Polizisten sofort ein. Sie suchten direkt nach der Katze und Danny wusste nicht, was er davon halten sollte, da die Katze jetzt ihm gehörte. Tatsächlich sind die Polizisten wegen der Katze gekommen und Danny wusste nicht, ob er weinen oder lachen sollte. Diese Katze hatte ihm so viele Probleme bereitet, dass er wohl nie wieder eine anfassen würde.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.