Auf schwindelerregender Höhe von 2757 Metern ist das Stilfser Joch in Italien bestimmt einer der schönsten Strecken der Welt, aber eben auch eine der gefährlichsten. Es verbindet Bormio im Veltin mit Prad im Vinschgau (Südtirol). Die 49 Kilometer lange Passstraße gilt als „Königin der Alpenstraßen und wurde zwischen 1820 und 1825 unter widrigen Umständen in Rekordzeit fertiggestellt.
Für Fahrbegeisterte birgt die Panorama-Route einige Gefahren: von niedrigen Barrieren, die den freien Fall verhindert, über im Winter eisbedeckten Boden, 180-Grad-Kurven bis zu Lawinengefahr bei starkem Schneefall. Auch bei Motorrad Fahrern ist die Straße sehr beliebt, da sie einen besonderen Nervenkitzel garantiert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.