Muränen zählen zu den aalartigen Fischen und sind insbesondere in tropischen Gewässern zuhause. Über 200 Arten dieser Fische sind bekannt. Besonders häufig sind diese an Korallenriffen zu finden, weshalb sie Tauchern bestens bekannt sind. Aufgrund der fehlenden paarigen Flossen und Kiemendeckel ähneln Muränen von der Gestalt her den Schlangen. Sie können bis zu vier Meter lang werden.
Muränen sind Raubfische und ernähren sich ausschließlich von Fleisch. In touristischen Regionen können sie Tauchern gegenüber aufdringlich werden. Dabei ist es bereits zu Angriffen auf Menschen gekommen. Gefährlich ist diesbezüglich insbesondere, dass einzelne Arten giftig sein können. Zusätzlich heilen Bisswunden von Muränen sehr schlecht, da diese meist zahlreiche Bakterien an den Zähnen haben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.