Die ersten Achtlinge der Welt: Das machen sie heute

14. Aus 1 mach 2 mach 3 mach 4…

Elijah war gerade ein Jahr alt, als er bereits der große Bruder von einem Schwesterlein werden sollte. Nadyas Tochter bekam den Namen Amerah. Doch auch mit Amerah war die Sehnsucht nach Nachwuchs noch lange nicht gestillt.

Und weil die In-Vitro-Behandlung bei Nadya so hervorragend anschlug, machte die junge Mutter unbeirrt weiter. Es folgten Joshua, Aiden und die zweieiigen Zwillinge Calyssa und Cale. Damit hatte sie bereits 5 Schwangerschaften inklusive der Geburten durchlebt und war nun Mama von sechs gesunden Kindern – alles möglich mit künstlicher Befruchtung.

Üblicherweise liegt die Erfolgsrate durch In Vitro bei 50 bis 70 Prozent. Nadya ist ein ausgesprochen anschauliches Beispiel dafür, wie gut die Methode funktioniert.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.