Die 18 besten deutschen Nationalspieler aller Zeiten

11. Angriff: Gerd Müller

Die erste Elf der besten deutschen Nationalspieler aller Zeiten komplettiert kein geringerer als Gerd Müller. Der Bomber, wie er genannt wurde, spielte die längste Zeit seiner Karriere beim FC Bayern München. Er gilt aufgrund seiner Körperbeherrschung und der Antizipationsfähigkeit noch immer als einer der besten Stürmer aller Zeiten. Seine Torquote ist bisher unerreicht, denn in 453 Spielen für die Bayern erzielte er 398 Tore.

Im Jahr 1966 debütierte Müller in der Nationalmannschaft. In insgesamt 62 Spielen erzielte er unglaubliche 68 Tore. Dabei wurde er 1972 Europameister und 1974 Weltmeister. 1970 wurde er mit 10 Toren Torschützenkönig der WM. 1967 und 1969 wurde Müller zu Deutschlands Fußballer des Jahres gekürt, 1970 zu Europas Fußballer des Jahres.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.