Die aufregende Lebensgeschichte von Richard Gere

7. Zurück an die Spitze

Bild: Imago / Mary Evans
The Jackal

Nachdem sich Gere am Ende der 80er Jahre etwas aus dem Scheinwerferlicht zurückgezogen hatte, kam er schon bald wieder noch stärker zurück. Der 1990 veröffentlichte Film „Internal Affairs“ stellte hierbei eine Renaissance des großen Schauspielers dar. Aber der Film, der Richard Gere fest in der Liste der Top-Schauspieler verankerte war „Pretty Woman“, der im selben Jahr erschien. Neben seiner Hauptrolle komponierte er den Titelsong, der bis heute von vielen erkannt wird, selbst am Klavier.

Im weiteren Verlauf dieses Jahrzehnt stand Richard Gere mit seinen Rollen noch oft im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und sicherte sich so einen festen Platz unter den Größen Hollywoods.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.