Die 26 schrecklichsten Trends der Automobile

16. Das amerikanische Phänomen der Autoaufkleber

Bild: DBSOCAL / Shutterstock.com

Ob nun die Vereinigten Staaten oder Kanada egal wo man in nordamerikanischen Staaten ankommt, man wird (anders als in europäischen Ländern) mit großer Sicherheit die allseits beliebten Autoaufkleber an beinahe jedem Wagen antreffen. Aber warum? Weshalb möchte der Autofahrer vor einem unbedingt jedem auf die Nase binden, dass er oder sie Ehrenstudent bzw. -studentin ist. Auch die politischen Interessen oder umweltschutztechnischen Intentionen sind für andere Autofahrer völlig uninteressant.

Bis dato verhalf noch kein einziger Autoaufkleber dem Besitzer in ein Gespräch mit einem anderen Autobesitzer zu kommen. Darüber hinaus lässt sich wohl kaum die politische Gesinnung des Gegenübers mit nur einem Aufkleber von jetzt auf gleich ändern.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.