Die 26 schrecklichsten Trends der Automobile

13. Gestylter Motor

Bild: Lena Pan / Shutterstock.com

Seit den 1950ern kam durch Buick vermehrt der Trend der sogenannten „Ventiports“ auf. Unter diesen sogenannten „Ventiports“ versteht man semi-funktionale Styles, sodass vor allem große Limousinen hervorgehoben werden. Die Bedeutung hinter diesem Trend ist sogar überaus wichtig, da beispielsweise pro Seite entweder drei Öffnungen mit einem Sechszylinder-Motor oder vier Öffnungen mit einem V8-Motor zu sehen sind.

Wirft man einmal einen Blick zurück ins Jahr 2003, stellt sich heraus, dass das eher langweilige und doch luxuriöse Schiff der Buick den Bullaugen-Trend wiederaufleben lassen hat. Aus einer kleinen Veränderung allerdings wurde schon bald eine große Sache, sodass viele Menschen den Stil nacheiferten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.